Am 20.09. 2025 starten die „Herzensfreunde“, eine Gemeinschaft von Menschen, die die Leidenschaft für das Laufen miteinander verbindet, einen Spendenlauf. Sie möchten damit das Andenken an eine Frau aus ihrer Mitte bewahren, die es nicht nur als begeisterte Läuferin, sondern auch als herzlicher und emphatischer Mensch geschafft hat, vielen anderen Mut zu machen, an sich selbst zu glauben.

Dass mit dem Erlös aus diesem Spendenlauf unsere Arbeit in der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt unterstützt werden soll, hat uns zutiefst berührt und sehr gefreut.

Alle wichtigen Informationen darüber, wie Ihr diese Aktion mitgestalten und unterstützen könnt, findet Ihr unter:

https://lauf-ruhig.de/spendenlauf 

Also lauft, wandert oder fahrt mit dem Rad am 20.9.2025 oder spendet für diese Aktion! Der Erlös kommt komplett bei uns an!

11.08.2025

 

 

Am 26.08. von 10:00 bis 11:30 startet wieder ein offener Gesprächskreis für gewaltbetroffene Frauen mit Suchtproblemen in der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in der Rostocker Südstadt.

02.07.2025

 

 

Erwachsene Betroffene von sexualisierter Gewalt, die durch die Rostocker Fachberatungsstelle begleitet werden, sind entsetzt über die Schließung des Fonds. Eine Gruppe hat dazu ein Statement verfasst.

Der Fonds hat eine Tür aufgemacht. Es fiel Licht wie ein Hoffnungsstrahl auf uns. Er hat uns sichtbar gemacht für die Gesellschaft. Die Möglichkeiten, die der Fonds uns eröffnet hat, haben uns getröstet, uns Hoffnung gemacht und uns ermächtigt, etwas tun zu können. Die Tür ist es uns vor der Nase wieder zugeschlagen worden. Wir sind zurück in der Dunkelheit, das ist auch ein Verlust für die Gesellschaft.“

 

Einzelne Klient*innen:

 „Es war SO klar, dass es nichts wird. Ich hätte einfach nicht hoffen dürfen. Träumen dürfen. Planen dürfen.

25.06.2025

 

 

Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock  protestiert auf das Schärfste gegen die faktische Entscheidung der Bundesregierung, den Fonds Sexueller Missbrauch rückwirkend zum 19. März 2025 zu schließen. Dieser Sparkurs wirkt wie politische Willkür auf Kosten Betroffener von sexualisierter Gewalt. Durch eine solche Vorgehensweise wird das Vertrauen in die Verlässlichkeit und Berechenbarkeit politischen Handels nachhaltig erschüttert. Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, diese Entscheidung sofort zurückzunehmen und den Fonds Sexueller Missbrauch als wichtiges und essentielles Unterstützungsinstrument für Betroffene anzuerkennen und entsprechend auszustatten!

 

Seit 2013 gibt es den Fonds Sexueller Missbrauch, der vielen Betroffenen von sexuali-

01.07.2025

 

Evaluation des ProstSchG empfiehlt: Intendierte Wirkung des Gesetzes verfehlt - Beratung, Partizipation und Menschenrechte statt Bürokratie und Kontrolle

10.06.2025

 

Wir haben gute Nachrichten!
Die Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking in Rostock und Schwerin bekommen eine zusätzliche Stelle. Noch in diesem Jahr wird durch die Landesregierung eine weitere Personalstelle finanziert. Wir danken dem Justizministerium und der Landesbeauftragten in Sachen Gleichstellung hierfür.
Mit der weiteren Personalstelle haben wir mehr Kapazitäten für die notwendige Krisenintervention nach einem Polizeieinsatz. Das bedeutet, dass wir auch die Beratung der mitbetroffenen Kinder wieder aufnehmen können. Diese mussten wir in Rostock Anfang des Jahres wegen der fehlenden Kapazitäten in der Beratung der erwachsenen Betroffenen von häuslicher Gewalt und Stalking einstellen. Wir freuen uns, damit können wir Kindern und allen Heranwachsenden wieder zur Seite stehen. Kinder- und Jugendberatung ist ein wichtiger Baustein im Gewaltschutz und dient der Durchbrechung generationsüberschreitender Gewaltkreisläufe.
Es hat sich gelohnt für unsere Ziele zu kämpfen. Danke an alle, die uns dabei unterstützt haben.

02.06.2025

 

Der Welthurentag steht weltweit für den Kampf um Anerkennung von Sexarbeit, gegen Diskriminierung, Stigmatisierung und Entmündigung von Sexarbeiter*innen.