Kunstwerke für das Frauenhaus
09.09.2022
Vielen Dank an die Schüler*innen der Don Bosco Schule aus Rostock. Die letzten Monate malten und zeichneten verschiedene Jahrgänge unter der Leitung von Birte Ebert Bilder für die Zimmer im Frauenhaus. Die Kunstwerke sind ganz unterschiedlich, so wie auch unsere Bewohnerinnen. Diese suchten sich selbst aus, welche Bilder sie aufhängen wollen - für jede war eines dabei.
Die tolle Idee dazu hatten die Soroptimistinnen
Herzlich willkommen im Frauenhaus
19.07.2022
Das Rostocker Frauenhaus hat seit 1. Juni 2022 - also seit 50 Tagen - eine neue Leiterin: Dorothea Engelmann. Während anderenorts nach 100 Tagen erste Bilanz gezogen wird, bleibt soviel Zeit im Frauenhaus nicht! Doro hat zuvor 12 Jahre im Börgerhus in Rostock Groß-Klein gearbeitet, die letzten zwei Jahre als Leiterin. Diese Zeit und das Netzwerk, das sie sich in der Gemeinwesenarbeit aufbauen konnte, käme ihr jetzt sehr zugute, so die Sozialpädagogin.
Gesprächsgruppe für Betroffene von häuslicher Gewalt in Rostock startet im August neu
13.07.2022
Gewalterfahrungen sind traumatisierende Ereignisse, die bleibende Narben im Leben der Betroffenen hinterlassen. Das Wissen darum, mit dem Erlebten nicht allein zu sein, soll Betroffene ermutigen, Wege zu finden, mit dem Geschehenen im Alltag besser umgehen zu können.
Weiterlesen: Gesprächsgruppe für Betroffene von häuslicher Gewalt in Rostock startet im August neu
Fachtag: Mehr Beratung!
21.06.2022
STARK-MACHEN-Beraterinnen S. Drews und Lena Melle von der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt waren als Expertinnen zum Fachtag "Mehr Beratung!" der BKSF (Bundeskoordinierung spezialisierter Fachberatung) in Berlin geladen.
Es ging um den fachlichen Austausch zu Zielgruppen, die sexualisierte Gewalt erfahren, aber bisher nicht genügend Zugang zu spezialisierter Beratung haben. Dazu gehören beispielsweise Kinder unter 12 Jahren, Menschen mit Behinderungen, Geflüchtete, ältere Menschen, Trans*-, Inter- und Non-Binäre Personen.
Film und Gespräch zum Thema: Liebe, Beziehungen und Sexarbeit
03.06.2022
SeLA - Beratungsstelle für Menschen in der Sexarbeit lädt am 3. Juni 2022, 19 Uhr ins Li.Wu, Friedrichstr. 23, 18057 Rostock zu einem öffentlichen Filmabend mit anschließendem Gespräch mit zwei Sexarbeiterinnen ein.
Weiterlesen: Film und Gespräch zum Thema: Liebe, Beziehungen und Sexarbeit
Bundesmodellprojekt BOSS präsentiert sich der Öffentlichkeit
02.06.2022
Am 2. Juni 2022 wurden die Büroräumlichkeiten des neuen Beratungsangebotes BOSS - Berufliche Orientierung - Selbstbestimmt und Selbstbewusst der Öffentlichkeit präsentiert. Anwesend war auch die Referatsleiterin Dr. Iris Muth und ihre Mitarbeiterin Melina Gorges (Referat 402, Menschenhandel und ProstituiertenSchutzGesetz) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mitarbeiterinnen, eingeladene Behörden und Kooperationspartner*innen kamen nach den Grußworten und Danksagungen gemeinsam ins Gespräch zur Arbeit von BOSS.
Weiterlesen: Bundesmodellprojekt BOSS präsentiert sich der Öffentlichkeit
Berührendes Theaterstück in Stralsund
30.05.2022
„Die Frau, die gegen Türen rannte“ von Roddy Doyle ist eine unglaubliche Geschichte - und zur Zeit in der Stralsunder St. Jakobi-Kirche zu sehen. Ein britisches Theaterstück über ein Leben, das die 40jährige Paula Spencer so werden lässt, wie sie nie sein wollte. Ein Leben, das außer alltäglichem Scheitern nicht viel anderes kennt. Selbst, wenn das Glück mal zaghaft beginnt zu leuchten, schiebt sich garantiert eine dunkle Wolke davor. Und trotzdem entfaltet sich in dieser Paula Spencer plötzlich ein unglaublicher Mut. Denn niemand muss häusliche Gewalt hinnehmen. Auch eine, die das Gefühl hat, immer alles falsch zu machen, besitzt doch gleichzeitig die Macht, selbst Türen zu öffnen.
Juliane Schlosser, Schauspielerin aus Berlin, kehrt für dieses Stück