08.05.2025

 

Schon seit Beginn dieses Jahres arbeitet unsere Beratungsstelle BeLa in Rostock mit doppelter Kraft. Dank der Förderung durch die Hansestadt Rostock konnte eine zweite Beraterin ins Team geholt werden. Das war dringend notwendig, stiegen doch die Fall- und Beratungszahlen von BeLa seit Eröffnung der Beratungsstelle vor drei Jahren immer weiter an, 99 Klientinnen und Klienten fanden allein im Jahr 2024 den Weg in den Heiligengeisthof 3 in der Rostocker Innenstadt. Sinnvoll ist es, BeLa vor einer Beratung unter 0381 - 87 399 993 anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren.

Sie zu beraten, bedeutet Gespräche in der Beratungsstelle, Telefonate, Beratungen in der Wohnung der Betroffenen. "Dazu gehören auch Begleitungen zu Ämtern, Behörden, Gerichten. Dazu gehören Kooperationsgespräche mit anderen unterstützenden Einrichtungen. Und natürlich unsere Gruppenangebote,“, erklärt Susann Christoph, Leiterin von BeLa Rostock. Dabei handelt es sich um zwei Gesprächsgruppen, in denen Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben, begleitet über ihre Erfahrungen sprechen. Die zweite Gruppe ist gerade neu eröffnet worden, Interessentinnen können nach einem Vorgespräch mit den Beraterinnen jederzeit dazukommen. „Diese Gespräche in der Gruppe, die geben mir so viel. Sozialen Kontakt, Rat, Hilfe und vor allem auch Trost. Hier kann ich alles ansprechen. Mir wird geglaubt, mir wird Mut gemacht. Ich hab hier zuhören gelernt, hab gelernt, nicht auf alles gleich eine Antwort zu haben, weil auch das grenzüberschreitend sein kann. Wir sind sehr achtsam miteinander und ich bin mir hier in der Gruppe meiner selbst bewusst geworden. Ich hab plötzlich gesehen, welchen Weg ich gegangen und wie stark ich tatsächlich bin.“, erzählt eine Teilnehmerin und macht damit auch anderen Mut machen, Unterstützung anzunehmen.

Stark Machen e.V. verwendet nur technisch notwendige Cookies.

mehr erfahren

Ich bin einverstanden.

Wenn Sie mehr über unseren Datenschutz erfahren möchten, besuchen Sie bitte diese Seite.