10.02.2025

 

„Mit One Billion Rising setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen*. Ich spreche auf der DEMO, weil ich beim Thema Gewalt gegen Frauen* die Wichtigkeit von Empowerment, Solidarität und Verantwortungsübernahme hervorheben will. ‚Die Scham muss die Seite wechseln.‘, sagt nicht nur Gisèle Pelicot. Doch die Scham wechselt

10.01.2025

 

Für das Rostocker Frauenhaus suchen wir ab April 2025 eine Frauenberaterin (Sozialpädagogin, 35 Std., unbefristet).

07.01.2024


Empathie bedeutet Mitgefühl und mehr noch, die Bereitschaft, sich in die Situation anderer Menschen hineinzuversetzen. Verständnis füreinander zu haben, das ist eine der Voraussetzungen für ein gewaltfreies Miteinander. Aufstehen für Empathie, das ist das Motto der diesjährigen weltweiten Tanzaktion ONE BILLION RISING. Seit

06.12.2024

 

zur Verstärkung unseres Teams im Stralsunder Frauenschutzhaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beraterin mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit (unbefristet / 30h).

01.12.2024

 


Die Einrichtungen von STARK MACHEN e.V. werden durch kommunale, Landes- und Bundesmittel gefördert. Daneben gibt es Projektförderungen. Trotzdem benötigen wir für unsere Arbeit Spenden.

Da sind die zahlreichen Anfragen an unseren Sozialfond, mit dem wir Klient*innen unbürokratisch, schnell und wirksam unterstützen können. Da sind die vielfältigen Aufgaben im Frauenschutzhaus, für die dringend ein großes Auto benötigt wird. Da ist unser Netzwerk Ehrenamt, das unsere Klient*innen seit nunmehr fast vier Jahren unermüdlich

26.11.2024

 

1.374 - das ist die Zahl der Frauen und Mädchen, die im Jahr 2023 den Mut hatten, unsere Rostocker Hilfeeinrichtungen gegen häusliche oder sexualisierte Gewalt aufgesucht. Das sind 284 Betroffene mehr als im Jahr 2022.

Wir entzünden Lichter für diese Frauen und Mädchen – um ihnen und allen anderen Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Um sie zu ermutigen, ihren Weg in ein

20.11.2024

 

Im Rahmen der Anti-Gewalt-Wochen sprechen am 27. November 2024 Frauen im Gustav-Adolf-Saal der St. Jakobi-Kirche Stralsund über Gewalt, die ihnen angetan wurde und darüber, was gewaltfreies Leben bedeutet. In der Familie, im Arbeitsleben, im Alltag. Und darüber, was das für unsere Gesellschaft bedeuten könnte. Nach der Szenischen Lesung gibt es Raum um Zeit, um miteinander