10.02.2025
„Mit One Billion Rising setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen*. Ich spreche auf der DEMO, weil ich beim Thema Gewalt gegen Frauen* die Wichtigkeit von Empowerment, Solidarität und Verantwortungsübernahme hervorheben will. ‚Die Scham muss die Seite wechseln.‘, sagt nicht nur Gisèle Pelicot. Doch die Scham wechselt
die Seite nicht von alleine. Da müssen wir nachhelfen.“ Gisela Best, Frauenwerk der Nordkirche. „Empathie ist kein Nullsummenspiel. Denn wir haben nichts zu verlieren, sondern alles zu gewinnen, wenn wir bereit sind, hinzusehen und zuzuhören.“ Alina Mathias, Aktivistin und Autorin.
Gisela Best und Alina Mathias werden in diesem Jahr auf dem Rostocker Uni-Platz sprechen. Zwei ganz unterschiedliche Personen, die eines eint – stark zu sein gegen Gewalt an Frauen*.
Das Motto der diesjährigen Aktion ist „Rise for empathy“. Statt Macht und Kontrolle, wie sie in patriarchalen Systemen herrschen, wollen wir Gemeinschaft, Solidarität, Wertschätzung, Mitgefühl und Vertrauen.
Wir setzen uns zur Wehr gegen Vergewaltigung, Hass, Ausgrenzung, Tötung, Diskriminierung, Ausbeutung, Missbrauch, Kriege, Spaltung, Besetzung und Kontrolle. Kontrolle über unsere Körper, unseren Geist und unsere Ressourcen. Wir setzen uns zur Wehr gegen Faschismus und faschistische Regierungen, die alle Freiheiten zerstören. Wir fühlen uns solidarisch mit Frauen* auf der ganzen Welt.
In Mecklenburg-Vorpommern rufen in diesem Jahr bisher Rostock, Neubrandenburg und Wismar zu großen Tanzdemonstrationen auf. Die Aktion in Rostock wird von STARK MACHEN e.V. organisiert.
ONE BILLION RISING 2025 – RISE FOR EMPATHY
ROSTOCK, UNIVERSITÄTSPLATZ
14. FEBRUAR 2024, 16 UHR
TANZDEMONSTRATION GEGEN GEWALT AN FRAUEN* UND MÄDCHEN*
Es sprechen:
Gisela Best, Frauenwerk der Nordkirche
Alina Mathias, Aktivistin und Autorin, Rostock
Magda Walowski, Mitarbeiterinnen im Autonomen Frauenhaus Rostock
Die Kampagne ONE BILLION RISING wurde im Jahr 2012 durch die US-amerikanische Dramatikerin, Schriftstellerin und Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen. Weltweit wird dafür der Song Break the chain von Tena Clark genutzt, die den Song zur unbegrenzten Nutzung freigegeben hat. Es gibt Versionen auf englisch, spanisch, deutsch, indonesisch, polnisch, portugiesisch…Unser Verein nutzt seit 2015 diese Möglichkeit der öffentlichen Aktion und des Empowerments von betroffenen Frauen.
Informationen zu den deutschlandweiten Aktionen entnehmen Sie bitte der Webseite https://onebillionrising.de; zu weltweiten Aktionen https://onebillionrising.org oder den sozialen Medien #onebillionrising2025 #riseforempathy2025