1. Ruf uns an oder schreibe eine E- Mail und vereinbaren ein Kennlerngespräch mit unserer Netzwerkkoordinator*in.
2. Ein Basic-Seminar zu Beginn ist verpflichtend für alle Ehrenamtlichen. Es geht dabei um deine Motivation, um Ursachen von Gewalt, Gewaltdynamiken, Tabuisierung von Gewalt und Scham, Interventionsmöglichkeiten. Also um unsere Arbeit.
3. Du entscheidest sich für ein oder zwei Einsatzereiche, in denen du aktiv werden willst.
4. Wir schließen mit dir eine Ehrenamtsvereinbarung ab und bitten dich um Vorlage eines unbelasteten erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Du bist während der Einsätze Unfall- und Haftpflichtversichert.
5. Eine Aufwandsentschädigungen können wir nicht zahlen. Dafür bieten wir Fachwissen, Methodenkompetenz, kostenlose interne Weiterbildung, regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen und viel Spaß. Wir übernehmen bei Abschluss einer Ehrenamtsvereinbarung die Kosten für das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis sowie abgesprochene Fahrtkosten.



